Kino Toni

Das KINO TONI wurde 1920 eröffnet und ist eines der ältesten Kinos in Berlin. Bis 1990 war es Premierentheater für östliche Filmkunst und Dokumentarfilme. Bekannt wurde es durch seine zahlreichen Filmreihen und -diskussionen Ende der 80er Jahre. Seit den 90er Jahren entwickelt sich das Toni, nunmehr vergrößert mit einem 2. Saal – dem TONINO, und ausgestattet mit moderner digitaler Projektionstechnik, zum einen zu einem ausgeprägten Kinder-/Familienkino und zum anderen zu einem anspruchsvollen Arthousekino mit Schwerpunkt auf dem deutschen und europäischen Film (jährlich ausgezeichnet mit dem Preis des BKM und der medienboard).
In zahlreichen Filmreihen wird „Filmgeschichte“ geschrieben und das Erbe des DEFA-Films geehrt mit dem Zeigen von 35mm Kopien und anschließenden Gesprächsrunden mit Regisseuren, Darstellern, Dramaturgen und Historikern.
Filmfestivals/Lesungen/Kabarett/Theater runden das vielfältige kulturelle Angebot ab.